Beim Aufrufen unserer Website www.alarme-direct.ch werden Cookies auf Ihrem Computer bzw. Smartphone oder Tablet abgelegt.
Unsere Website wurde besonders sorgfältig auf den Bedarf und die
Erwartungen unserer Kunden abgestimmt. Auch deshalb verwenden wir
Cookies, denn so können wir Sie identifizieren, auf Ihr Konto zugreifen,
Ihren Warenkorb verwalten, Ihre Suchen speichern und personalisierte
Angebote unterbreiten.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Cookies funktionieren und wie Sie diese mit den aktuellen Tools einstellen können.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Aufrufen einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät platziert wird. So kann sich die Website für eine gewisse Dauer an Ihre Aktivitäten und Einstellungen erinnern (Benutzername, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigeeinstellungen), damit Sie diese Angaben nicht jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen oder von Seite zu Seite navigieren, neu eingeben müssen.
Auf unserer Website werden unterschiedliche Cookies verwendet, mit denen jeweils ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. Bestimmte Cookies sind für die Nutzung unserer Website unentbehrlich.
Diese Cookies sind für die korrekte Funktionsweise unserer Website notwendig. Sie ermöglichen Ihnen, die wichtigsten Funktionen unserer Seite zu nutzen (zum Beispiel den Warenkorb oder den Zugriff auf Ihr Konto). Ohne diese Cookies können Sie unsere Website nicht nutzen.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen uns, die Nutzung und die Leistungen unserer
Website nachzuvollziehen und ihre Funktionsweise zu verbessern (zum
Beispiel die am häufigsten aufgerufenen Seiten, Suchanfragen der
Internetnutzer über die alarme-direct Suchmaschine …).
Es handelt sich hauptsächlich um Cookies von alarme-direct.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um Cookies zu verwalten. Einstellung Ihres Internet-Browsers: Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren. Ihr Browser kann auch so eingestellt werden, dass er Sie auf Cookies, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, hinweist und fragt, ob Sie diese annehmen wollen oder nicht. Sie können Cookies einzeln oder generell ablehnen.
Durch diese Einstellung werden die Bedingungen für den Zugriff auf alarme-direct Serviceleistungen, für die Cookies notwendig sind, verändert.
Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass alle Cookies abgelehnt werden, können Sie weder Einkäufe tätigen noch die wesentlichen Funktionen unserer Website nutzen, wie zum Beispiel die Ablage von Artikeln im Warenkorb oder die Zusendung personalisierter Empfehlungen. Wir raten Ihnen, Cookies ganz nach Ihrem Bedarf zu verwalten und bei der Einstellung Ihres Browsers stets den Zweck der Cookies (siehe oben) zu berücksichtigen.
So können Sie die Speicherung von Cookies kontrollieren bzw. verhindern: Jeder Browser wird anders konfiguriert. Wie steht im Hilfsmenü Ihres Browsers. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen ändern können.
1/ Sie haben Internet Explorer als Standardbrowser festgelegt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
Gehen Sie auf die Registerkarte Allgemein, und klicken Sie unter Browserverlauf auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien anzeigen.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um alle Dateien in
alphabetischer Reihenfolge zu sortieren. Gehen Sie dann die Liste durch,
bis Sie die Dateien sehen, die mit dem Wort «Cookie» beginnen. (Alle
Cookies beginnen mit diesem Wort und enthalten üblicherweise den Namen
der Website, die das Cookie geschaffen hat.).
Wählen Sie das Cookie bzw. die Cookies aus, die den Namen «alarme-direct» enthalten und löschen Sie diese.
Schliessen Sie das Fenster mit der Dateiliste und klicken Sie dann zweimal auf OK, um zu Internet Explorer zurückzukehren.
2/ Sie haben Firefox als Standardbrowser festgelegt.
Gehen Sie auf die Registerkarte «Extras» des Browsers und wählen Sie das Menü «Einstellungen»
Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster «Datenschutz» und klicken Sie auf «Cookies anzeigen»
Suchen Sie die Dateien aus, die den Namen «alarme-direct» enthalten und löschen Sie diese.
3/ Sie haben Safari als Standardbrowser festgelegt.
Wähen Sie in Ihrem Browser das Menü Safari > Einstellungen.
Klicken Sie auf Sicherheit.
Klicken Sie auf Cookies anzeigen.
Wählen Sie die Cookies aus, die den Namen «alarme-direct» enthalten, und klicken Sie auf Entfernen oder Alle entfernen.
Wenn Sie die Cookies gelöscht haben, klicken Sie auf Fertig.
4/ Sie haben Google Chrome als Standardbrowser festgelegt.
Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol.
Wählen Sie Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen anzeigen und gehen Sie auf «Datenschutz»
Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten
Wählen Sie die Dateien, die den Namen «alarme-direct» enthalten aus und löschen Sie diese.
Klicken Sie auf «Schliessen», um zu Ihrem Browser zurückzukehren.